für die sich in der Entwicklung befindenden Konzerthäuser in München und Stuttgart. Kulturimmobilien schaffen Identität.
Diese Entwicklungen in München und Stuttgart zu begleiten ist spannend, zumal ein neues „lebendiges Haus für Musik“ hohe Bindungskraft für eine moderne Stadtgesellschaft entfaltet.
Aus der Perspektive des Veranstalters und Orchestermanagers, der ich lange Jahre war, unterstütze, berate ich und treibe die Prozesse des Entstehens mit voran:
im Fachbeirat für das Konzerthaus München,
das für das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks durch den Freistaat Bayern – federführend ist hier u.a. das Kultusministerium – gebaut wird.
als Vorsitzender des Fördervereins Konzerthaus Stuttgart.
Im Zusammenhang mit der Generalsanierung der Staatsoper Stuttgart ist nun auch der Bau eines neuen Konzerthauses ins Blickfeld gerückt. Im Auftrag des SWR wird auch hier meine Kompetenz einzubringen sein.
Der Bau eines Konzertsaals nach heutigen internationalen Maßstäben birgt riesige Chancen und einen hohen Mehrwert für eine Stadt. Der tagtägliche Nutzen für eine heterogene Stadtgesellschaft, aussergewöhnliche Architektur mit herausragender Akustik und zeitgemäßer Ausstattung an einem sinnvollen zentralen Ort müssen in Politik und Bevölkerung überzeugend dargestellt werden. Auch der Aufbau eines Public-Private Partnership muss entwickelt werden.